Unter Federführung der Bartholomäuskirche Boostedt fanden sich am Donnerstag abend knapp 100 Boostedter Bürger/innen im Hof Lübbe ein, um zu hören wie kann ich helfen.
Neben der Landesbeauftragten des Flüchtlingsrates Schleswig-Holstein (Andrea Dallek) stellten sich verschiedenen Personen vor, die bereits jetzt in der Flüchtlings- und Asylarbeit tätig sind. Darunter auch die kommende Leiterin der Zweitlandesunterkunft in Boostedt Frau Katja Ralfs und Boostedts Bürgermeister Hartmut König.
Andrea Dallek hob hervor, dass jeder einzelne Ehrenamtler für sich selbst zu klären hat, was will und kann ich leisten und wie bringe ich mich ein? – Sie selbst kennt Ehrenamtler die über 40 Std. die Woche tätig sind. Das ist dann kein Ehrenamt mehr, mahnte sie in die große Runde des Hofes Lübbe..
Nach einer kurzen Inputrunde, was ist Flüchtlings- und Asylarbeit, moderierte Frau Sabrina Freuling von der Boostedter Kirchengemeinde die „Fachrunde“.

Annette Glage (links)
3 v.r. Kajta Ralfs, zukünftige Leiterin der Landeszweitunterkunft, 5 v.r. Andrea Dallek, Landesflüchtlingsbeauftragte, daneben Boostedts Bürgermeister Hartmut König.
Annette Glage, Kreistagsabgeordnete und sozialpolitische Sprecherin, bedankte sich zuerst bei den zahlreichen Ehrenamtlern und berichtete anschließend wie der Kreis Segeberg die Asyl- und Flüchtlingspolitik politisch begleiten und vor allem unterstützen wird.
So wird der Kreis Segeberg in 2015 60.000 Euro für die Sprachförderung in Zusammenarbeit mit der VHS (Volkshochschulen) bereitstellen und eine hauptamtliche Koordierungsstelle schaffen, erst einmal befristet bis zum 30.03. 2016, damit die zukünftigen Ehreamtler eine kompente Ansprechperson haben.
“ wir haben das vielfache Engagement im Kreisgebiet erkannt und wollen als Politik unseren Beitrag schnell und unkompliziert leisten, “ so Annette Glage am gestrigen Abend.