In seiner letzten Kreistagssitzung hat der Kreistag die Weichen für die Zukunft gestellt. U.a. wird das 1000 Kitaprogramm in 2021 bis 2025 mit Investitionsmittel bis 20 Mio. Euro fortgeführt. Derzeit fehlen im Kreis Segeberg weiterhin 1600 Elementar- und U3 Betreuungsplätze.
Einen deutlichen Schritt in die Zukunft der Schulträger ist ein Dienstleistungsangebot für die Schul- IT.
Bei einer Abfrage der Schulen im Kreis Segeberg, wurde das Fehlen von Administratoren, Support, Dienstleistungs- und IT Fachberatungen bekannt. Durch kurze Wege kann schnelle Hilfe bei der Umsetzung der Digitalisierung umgesetzt werden. Der Kreis Segeberg stellt dafür 7 neue Fachkräfte ein. Die Kosten des Angebotes werden zwischen Schulträger und dem Kreis Segeberg direkt abgerechnet.
Der Kreistag selbst hat seine Hauptsatzung dahin gehend geändert, dass Sitzungen unter besonderen Voraussetzungen online abgehalten werden können.
Mehrheitlich wurde zur Unterstützung der Gastronomie mit Musikcharakter zugestimmt. Der Kreis wird eine Förderrichtlinie erstellen, die es ermöglicht, unsere Landgasthöfe finanziell auf Antrag zu unterstützen.
Weiterhin wurde auf den Weg u.a. gebracht:
– Einmalige Aufstockung des Investionsprogramm auf 3 Mio. Euro
– Aktualisierung und Fortschreibung des Integrierten Klimaschutzkonzeptes des Kreises Segeberg
– Richtlinie zur Förderung von Solarbeleuchtung an Bushaltestellen
– Integrierte Leitstelle für den Kreis Segeberg
– Und vielen weiteren Punkten.
Dem finalen Tagesordungspunkt Haushalts- und Stellenplan 2021 stimmte die CDU Fraktion einstimmig zu.