KPV Kongress-kommunal 2022

 

Der neue KPV Bundesvorstand Foto: Dorothea Dannehl

Annette Glage MdK und Mitglied im Landesvorstand, Foto: Dieter Glage

Unter dem Motto „Innovative Kommunalpolitik. Neustart vor Ort.“  fand am Wochenende der KPV (kommualpolitische Vereinigung der CDU) die Bundesdelegiertenversammlung in Bochum statt.

Gleich zu Beginn berichtete der CDU Parteivorsitzende Friedrich Merz den Anwesenden  wie die Ampel arbeitet und entscheidet, nämlich schwerfällig bis gar nicht.

In der anschließenden Podiumsdiskussion ging es um Krisenmanagment und Katastrophenschutz.

Hier haben wir noch Nachholbedarf und müssen eine einheitliche Linie haben.

Bei den anschließenden Wahlen wurde der KPV Vorsitzende Christian Haase mit 98% wiedergewählt. Auch bei den stell. und Beisitzern gab es ein einstimmiges Votum. Bei den Anträgen sprach man sich dafür aus, dass die Aufwandsentschädigungen für kommunale Mandatsträger zukünftig steuerfrei sein soll. Es kann nicht angehen, dass Ehrenamt eingefordert wird, und im Anschluss die Aufwandsentschädigung versteuert werden muss. Ebenso Einstimmig und auch von Friedrich Merz eingefordert, ist die breite Beteiligung von der Basis bis zur Chefstelle in der Arbeit vor Ort und in den Kommunen. Hier sind bereits erste Schritte gemacht, so wird es in der CDU Zentrale einen kommunalen Ansprechpartner geben.

Schleswig-Holsteiner Delegierten mit Bundesvositzenden, V.l.n.r.: Ortwin Schmidt, Jörn Kruse, Petra Nicolaisen MdB, Christian Haase Vorsitzender KPV, Annette Glage MdK, Rainer Broda, Thomas Kahle Foto: Dieter Glage

 

 

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.