Führungswechsel bei der CDU Großenaspe

Nach 12 Jahren sagte Ronald Krüger auf der gestrigen Jahreshauptversammlung der CDU Großenaspe Goodbye als 1. Vorsitzender. 

„ Es gibt nie den perfekten Punkt zum Aufhören, aber nach dieser mehr als erfolgreichen Kommunalwahl reifte in mir der Entschluss, Platz für neue Ideen und Wege zu machen," so Ronald Krüger gegenüber den 20 anwesenden Mitgliedern.

Sein Gemeinderatsmandat werde er aber annehmen und somit der CDU Großenaspe weiterhin mit Rat und Tat hilfreich zur Seite stehen, nur halt nicht mehr in der 1. Reihe als Vorsitzender.

Tobias Hübscher, stellv. Vorsitzender, bedankte sich im Namen des Vorstandes für die Zusammenarbeit und kündigte sogleich an, dass man Ronald Krüger in einem gesonderten würdigen Rahmen für seine Arbeit danke möchte.

Die Versammlung wählte dann die 58jährige Sabine May einstimmig zur neuen CDU Vorsitzende.  Sabine May ist keine unbekannte im Vorstand, war sie vorher als Schriftführerin tätig.  Torsten Klinger wurde im Amt des Kassenwartes wie erwartet einstimmig wieder gewählt.

Ohne Probleme wurden auch die weiteren Ämter wie neuer Schriftführer, 2 Beisitzer und Kassenprüfer besetzt. Die Wahlen leitete die Kreistagsabgeordnete Annette Glage aus Boostedt.

Eine seltene Ehrung erfuhr Traute Asbahr. An ihrem 61. Hochzeitstag wurde sie für 50 Jahre Mitgliedschaft in der CDU Großenaspe geehrt. Je 40 Jahre dabei sind, Ronald Krüger, Bernd Konrad und Christian Stölting. Sie alle erhielten eine Ehrennadel und einen Blumenstrauß.

Am Ende der Versammlung berichtete Annette Glage über die erfolgreiche Kreistagswahl und wie er sich zusammen setzt. 

„ Wir wollen auch weiterhin die erfolgreiche CDU Politik im Kreistag fortsetzen, damit unsere Gemeinden weiterhin Planungssicherheit für ihre Investitionen vor Ort haben," so Annette Glage am Ende ihres Berichtes.

Text: Annette Glage, Fotos: Dieter Glage

Pressemitteilung Kreis Segeberg: Über 40 Ehrenamtliche erhalten Fluthilfe-Medaille – Kreispräsident mit Silberner Ehrennadel des Deutschen Feuerwehrverbandes ausgezeichnet

43 freiwillige Helfer*innen verschiedener Blautlichtorganisationen aus dem Kreis Segeberg waren vor rund zwei Jahren im Ahrtal vor Ort, um anzupacken und zu unterstützen. Nachdem das Land Rheinland-Pfalz dem Kreis Segeberg nun die entsprechenden Fluthilfe-Medaillen zur Verfügung gestellt hat, haben Kreispräsident Dieck und Landrat Jan Peter Schröder diese jetzt im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Kreistagssitzungssaal an die ehrenamtlich tätigen Kräfte überreicht. Zudem wurde der Kreispräsident mit der Silbernen Ehrennadel des Deutschen Feuerwehrverbandes ausgezeichnet.

 

Mehr dazu sowie zwei Fotos der an diesem Abend Geehrten und eines der Medaille (alle © Kreis Segeberg/Müller) finden Sie im Anhang.

Langer Tag der StadtNatur

Schützenswerte Lebensräume zwischen Wäldern, Mooren, Höhlen, Feldern und Flüssen im Rampenlicht: Unter dem Motto „Reif fürs Schutzgebiet“ findet am Samstag und Sonntag, 17./18. Juni, wieder der „Lange Tag der StadtNatur Hamburg“ statt. Dabei geht es im diesjährigen Schwerpunktthema um die vielfältigen Naturschutzgebiete in der Metropolregion Hamburg. Outdoor-Hungrige erwartet mit über 260 Veranstaltungen ein Wochenende voller Aktivitäten zu Fuß, per Rad oder im Boot. Einige davon finden auch im Kreis Segeberg als Teil der Metropolregion statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

 

Mehr dazu finden Sie im Anhang.

Jugendamt sucht weiterhin ehrenamtliche Jugendschöffinnen und Jugendschöffen

Das Jugendamt des Kreises hat die Bewerbungsfrist für ehrenamtliche Jugendschöffinnen und Jugendschöffen im Bereich des Amtsgerichtes Neumünster verlängert. Insgesamt werden noch 15 Bewerberinnen und Bewerber aus folgenden Gemeinden und Ämtern für die Amtszeit 2024 bis 2028 benötigt:

 

•        Amt Bad Bramstedt Land

•        Stadt Bad Bramstedt

•        Amt Auenland Südholstein

•        Gemeinde Boostedt

 

Mehr dazu finden Sie in der Pressemitteilung im Anhang.

Endlich ist es soweit! - Glückwunsch zum ersten Spatenstich des neuen FFW Gerätehaus

Fix was los beim CDU Maibockfrühschoppen in Boostedt am Hof Lübbe

Bereits vor dem offiziellen Beginn waren viele der Sitzbänke schon belegt. Bei schönstem Sonnenwetter lauschten die knapp 300 Gäste der Happy Schwale Jazzband aus Neumünster und ließen sich Maibockbier und Grilltes schmecken. Erstmals wurde die beliebte Dorfsralley in den Maibockfrühschoppen intrigiert, so war die Hüpfburg für die Kleinsten immer gut besucht. Gute Tradition ist es schon, dass beim Maibockfrühschoppen Boostedter Vereine und Verbände einen Scheck überreicht bekommen, aus dem Überschuss der Punschsasion 2022. 

Kreistagskandidatin Annette Glage, Wahlkreis 2 Boostedt-Rickling, nutze die Gelegenheit um sich vorzustellen. 

Sie freute sich,dass auch der Segeberger KPV Kreisvorsitzende Uwe Voß mit seinem Weggefährten Hans Walter den Weg nach Boostedt fand. Unterstützung beim geselligen Politik-Smalltalk bekam Annette Glage durch Landtagsageordneten Hauke Hansen.

Besonders gefreut hat sich Annette Glage das langjährige CDU Boostedt Weggefährten wie Günter Stützer mit seiner Frau Margarete und Altbürgermeister Rüdiger Steffensen Annette Glage viel Erfolg wünschten. 

 

Jin – JÎyan – Azadi

Liebe Frauen,

leider immer noch aktuell:

Frauen – Leben – Freiheit

Jin – JÎyan – Azadi

Gerne leite ich den Veranstaltungshinweis über die Veränderungen der Frauenrechte im Iran und die aktuelle Lage weiter.

Jin – JÎyan – Azadi

24.04.2023, 18.30h

Per Zoom

Anmeldung unter: myriam@frauenwerk.nordkirche.de

Organisation im Alltag – Workshop für Frauen

Kommunalpoltik geschlechtergerecht gestalten!

Kunst- und Kulturpreis: Künstlerinnen und Künstler gesucht

Ob Schere, Stein, Papier, Stift, Pinsel oder etwas ganz Anderes: Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, wenn es um den Kunst- und Kulturpreis (KuK) sowie den Förderpreis für Nachwuchskünstler*innen im Kreis Segeberg geht. Wer selbst künstlerisch aktiv ist oder jemanden kennt, der sich im Bereich Bildende Künste engagiert, kann sich noch bis Mitte Juli vorschlagen lassen beziehungsweise jemanden vorschlagen. Beide Preise sind mit je 3.000 Euro dotiert.

Mehr dazu finden Sie in der Pressemitteilung im Anhang.

Jahreshauptversammlung Amtsfeuerwehr Boostedt-Rickling

Eine starke Truppe im Amt Boostedt-Rickling. 

Insgesamt sind 401 Aktive aus dem Wehren Boostedt, Daldorf, Heidmühlen, Latendorf, Kummerfeld und Rickling in der Amtsfeuerwehr tätig. Dazu kommen 2 Jugendfeuerwehren in Kummerfeld und Boostedt mit insgesamt 41 Aktiven.

So eröffnete Amtswehrführer Tobias Rohwedder die Jahreshauptversammlung im Hof Lübbe der Amtsfeuerwehr Boostedt-Rickling.

Das es diese starke Truppe braucht, zeigten die 225 Einsätze im Jahr 2022.

Im Jahr 2023 werden wieder 22 Aktive am Anwärterlehrgang teilnehmen. Die Abschlussveranstaltung ist zum 26.Mai in Latendorf geplant. 

Bei den anschließenden Grußworten bedankte sich Kreiswehrführer Jörg Nero bei der anwesenden Kreistagsabgeordneten Annette Glage für die unkomplizierte Bereitstellung der Finanzmittel bei der Beschaffung von Satelitentelefonen. 

Im Gegenzug bedankte sich Annette Glage bei Jörg Nero aber auch beim Amtswehrführer für die gute Zusammenarbeit und den Austausch miteinander.

Annette Glage hob hervor, dass die CDU Kreistagsfraktion weiterhin ein verlässlicher Ansprechpartner für die Feuerwehren im Kreisgebiet ist. 

 

Hausärzte willkommen!

CDU-KUNDGEBUNG GEGEN A-20 BLOCKADE MIT MINISTER CLAUS RUHE MADSEN ERFOLGREICH

Kundgebung Pro A20 in Bad Segeberg

Große Einigkeit unter den Parteien von CDU, SPD und FDP.

Auf Initiative der CDU Bad Segeberg gab es eine große Kundgebung auf dem Bad Segeberger Marktplatz, an der sich auch andere Parteien und die Wirtschaft beteiligt haben, um sich für die A20 als Infrastrukturprojekt mit überragenden öffentlichen Interesse stark zu machen. Die A20 muss schnellstmöglich kommen! Dazu hat die CDU Bad Segeberg Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen nach Bad Segeberg eingeladen, der ein starkes Bekenntnis zur A20 abgeliefert hat. Ebenso, wie die weiteren Redner, wie Bürgervorsteherin Monika Saggau, Bürgermeister Toni Köppen, Landrat Jan-Peter Schröder, die Ortsvorsitzenden von CDU, SPD und FDP, Marlies Stagat von Wir für Segeberg und Bernd Jorkisch für HanseBelt! Die Bundesregierung muss alles tun, um die A20 als Projekt mit überragender öffentlichen Interesse voran zu bringen! Alle waren sich einig: „Für die A20 müssen die Bagger endlich rollen“

Text: CDU Kreisverband, Fotos: D. Glage

Die Ampel lässt den Norden und Osten im Stich!

03.04.2023

Günther und Murmann üben scharfe Kritik an Entscheidung zur A20: Die Bundesregierung lässt den Norden und Osten im Stich.

KIEL. Anlässlich des Spitzengesprächs der CDU Schleswig-Holstein und des Unternehmensverbandes Nord übten der CDU-Landesvorsitzende Daniel Günther MdL und der UVNord-Präsident Dr. Philipp Murmann scharfe Kritik an den Ergebnissen des Koalitionsausschusses zum Ausbau der Straßeninfrastruktur.

Daniel Günther: „Die A20 ist als Ost-West-Querung von überragendem Interesse für die Bundesländer Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg, Bremen und Niedersachsen und hat als Bestandteil des transeuropäischen Verkehrsnetzes auch eine europäische Dimension. Das hätte sich in dem Beschluss des Koalitionsausschusses widerspiegeln müssen. Es ist fatal und ein schwerer Schlag, dass die A20 in die Liste der Projekte mit überragendem öffentlichen Interesse nicht aufgenommen wurde – entgegen anderslautender Zusagen des Bundesverkehrsministers.“ Schaue man sich die Liste der 144 vordringlichen Projekten einmal genau an, so befänden sich 138 davon im Süden und Westen der Republik und nicht ein einziges in Schleswig-Holstein, Hamburg oder Mecklenburg-Vorpommern. „Diese Bundesregierung lässt den Norden und Osten der Republik im Stich“, so Günther.

Daneben erschließe sich auch nicht, wieso andere Projekte wie der Ausbau der A21 sowie der B5 nicht in die Liste aufgenommen wurden. Beim in der letzten Woche nachträglich durch das Bundesverkehrsministeriums angekündigten Ausbau der A23 hoffen CDU und UV, dass diese Ankündigung auch umgesetzt werde. „Wenn der Bau bzw. Ausbau dieser Infrastrukturprojekte nicht beschleunigt wird, drohen Nachteile für die Transformation der Wirtschaft in Richtung Klimaneutralität, für die wirtschaftliche Entwicklung und für die Sicherung des Wohlstandes in Norddeutschland insgesamt.  Wir werden auch die Ziele der Klimawende schwer erreichen, wenn wir den Unternehmen, die sich rund um die Erneuerbaren Energien im Norden ansiedeln wollen, keine vernünftige Infrastruktur anbieten können. Wir werden uns dafür einsetzen, dass die  A20 mit der gleichen Priorität gebaut wird wie die Maßnahmen, die jetzt unter das ‚überragende Interesse‘ fallen“, so Günther abschließend.

Dr. Philipp Murmann: „Der Koalitionsausschuss hat leider sehr deutlich zum Ausdruck gebracht, dass er den Norden und seine Entwicklungsmöglichkeiten offenbar überhaupt nicht auf der Agenda hat. Der Weiterbau der A20 mit fester Elbquerung ist für die Weiterentwicklung von Schleswig-Holstein zum klimaneutralen Industrieland von großer Bedeutung. Um die Wertschöpfung als Energiewendeland bestmöglich zu nutzen, sind wir auf leistungsfähige Verkehrswege angewiesen. Seit nunmehr 13 Jahren endet die A20 als Bestandteil des transeuropäischen Straßennetzes (TEN) von herausragender Bedeutung für die Abwicklung weiträumiger nord- und nordosteuropäischer Verkehrsströme vor den Toren der Kreisstadt Bad Segeberg. Ein Armutszeugnis für die gesamte Bundesrepublik Deutschland. Ich fordere die Ampelkoalitionäre auf, die Entscheidung zur A20 und den weiteren Verkehrsprojekten im Norden noch einmal maßgeblich zu überdenken.“

Verantwortlich:

UVNord: Sebastian Schulze

CDU SH: Tim Albrecht

Gemeinsame Erklärung des UV Nord und der CDU Schleswig-Holstein

DateiGemeinsame Erklärung des UV Nord und der CDU Schleswig-Holstein (134 KB)

 

Die Scheinheiligkeit der Bad Segeberger SPD - Zur aktuellen A20-Debatte erklärt der Vorsitzende der CDU-Kreistagsfraktion Segeberg Torsten Kowitz:

„Die SPD-geführte Ampelregierung feiert Ihre Ergebnisse im Koalitionsausschuss als Planungsbeschleuniger und Klimaretter und die Bad Segeberger SPD will gegen diese Ergebnisse in Bad Segeberg demonstrieren. War vor einigen Jahren der Hambacher Forst die Scheinheiligkeit der Grünen in NRW, entwickelt sich unsere Kreisstadt zur Scheinheiligkeit der SPD in Schleswig-Holstein.

Nach der Informationsveranstaltung der DEGES am 09. März 2023 im Kreistagssitzungssaal hatten noch SPD und auch FDP vollmundig verkündet, sich auf allen Ebenen für die vorgestellten Pläne, mit Fertigstellung Abschnitt 3 Umgehung Bad Segeberg in 2030 sowie Abschnitt 4 Anbindung A7, einsetzen zu wollen. Hier waren wenigsten die Grünen bereits so ehrlich, weitere Klagen prüfen zu wollen.

Da mit dem jetzt vorgestellten Beschluss die A 20 und auch der so dringend notwendige Ausbau des Nord-Ostsee-Kanals in der Priorität deutlich herabgestuft wurde, ist das ein wirtschaftliches und verkehrliches Desaster für unseren Kreis Segeberg, aber auch für ganz Schleswig-Holstein.

Besonders enttäuscht sind wir von der FDP, die diesen Ampel-Beschluss so in Berlin mitträgt.

Wir als CDU-Kreistagsfraktion werden, unabhängig von diesen Hiobsbotschaften, unseren Kreis für die Entwicklungsachse A20 und Fehmarnbeltquerung gemeinsam mit allen Gemeinden weiterentwickeln. Wir werden gemeinsam mit unserer Landesregierung dafür kämpfen, dass das Kapitel Verkehrschaos Bad Segeberg endlich ein Ende hat und wir das vollen Entwicklungspotenzial nutzen können, um erstes klimaneutrales Industrieland zu werden. Dafür brauchen wir die A20 ganz dringend.“

Foto und Text: Uwe Voss

Mein Flyer jetzt schon online!

Nun kann ich starten!

Kreiswahlprogramm 2023

Das Kreiswahlprogramm der CDU Segeberg wurde auf dem CDU-Kreisparteitag am Samstag, den 18. März um 10 Uhr in Itzstedt diskutiert und einstimmig beschlossen.

Kreiswahlprogramm der CDU Segeberg zum Download

CDU SEGEBERG FÜR STARKE KOMMUNEN IN EINEM STARKEN KREIS

Itzstedt - Das CDU-Kreiswahlprogramm für die Wahl am 14. Mai wurde auf einem Kreisparteitag am Sonnabend in Juhls Gasthof in Itzstedt bei einer kräftigen Gulaschsuppe diskutiert und einstimmig beschlossen.

Alle Mitglieder des CDU-Kreisverbandes Segeberg waren eingeladen. Gäste waren herzlich willkommen.

Als Einstig motivierte Prof. Dr. Kerstin von der Decken, Ministerin für Justiz und Gesundheit des Landes Schleswig-Holstein die Tagungsteilnehmer für den Kommunal- und Kreistagswahlkampf und beantwortete insbesondere Fragen zur zukünftigen Ärzteversorgung und Zukunft der Krankenhäuser. Der Weiterbildungsverbund in der Allgemeinmedizin, der auf Initiative der CDU-Kreistagsfaktion gebildet wurde, sei ein wichtiger Schritt hin zu einer Sicherung der zukunftsfähigen hausärztlichen Versorgung und hervorragender Beweis für eine funktionierende Kommunalpolitik.

Torsten Kowitz, der Fraktionsvorsitzende der CDU-Kreistagsfraktion leitete in das Wahlprogramm ein und machte der Versammlung deutlich, dass starke Kommunen die Basis für einen starken Kreis sind. Der CDU Kreisvorsitzenden Ole Plambeck, die örtliche Kreistagskandidatin Anja Jung und der Kreistagskandidat Julius Gippe führten die Diskussion über das neunzehnseitige Kreiswahlprogramm und die anschließende Beschlussfassung. Bereits im Februar hatte es die erste Diskussion über das Programm gegeben. Seit der Veranstaltung nutzten Mitglieder, Vereinigungen und Ortsverbände die Möglichkeit Änderungsvorschläge einzubringen.

Die CDU ist seit Jahrzehnten die stärkste Kraft im Segeberger Kreistag. Dies sehen die Christdemokraten als Ansporn und Verpflichtung zugleich. Die Mandatsträgerinnen und Mandatsträger der  Partei bringen in ihrer Freizeit ihr Wissen mit viel Energie in die Ausschüsse und den Kreistag ein, vertreten die Interessen der Bürgerinnen und Bürger und gestalten das Gemeinwesen im Kreis Segeberg. Das christliche Menschenbild ist das Wertefundament und der Antrieb für den täglichen Einsatz für die Gemeinschaft.  Ziel der CDU ist es, allen Bürgerinnen und Bürgern im Kreis Segeberg die bestmögliche  Lebensqualität zu bieten. Dabei haben die Christdemokraten  stets im Blick, dass sich durch den demografischen Wandel die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger weiterentwickeln.

Die CDU im Kreis Segeberg steht bereit, auch in der kommenden Wahlperiode die Verantwortung für die anstehenden politischen Weichenstellungen zu übernehmen. Für die CDU hat der Kreis hervorragende Zukunftsaussichten. Um diese optimal zu nutzen, gilt es,  die Herausforderungen der Digitalisierung des Alltags, auch für den Kreis Segeberg als Dienstleister für seine Bürgerinnen und Bürger, zügig zu lösen. Die Unternehmen im Kreis sollen weiterhin unterstützt werden, um zukunftsfähige Arbeitsplätze entstehen zu lassen bzw. zu erhalten. Zudem ist im Programm festglegt, für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer die bestmöglichen Rahmenbedingungen zu schaffen und auch die ehrenamtlichen Strukturen im Rettungswesen, den Feuerwehren, den sozialen Einrichtungen, der Kultur oder dem Sport zu stärken und zu unterstützen.

Die Entwicklung von bedarfsgerechten, sozialen und tragfähigen Maßnahmen zur Inklusion und Integration will die CDU weiter vorantreiben und die Energiewende vor Ort, im Einklang mit der Landwirtschaft und Natur gestalten.

Die bestmögliche Betreuung und Beschulung von Kindern, von den Kleinstkindern, über den Ganztag bis zu unseren Berufsschulen sicher zu stellen und der Jugend eine klare Zukunftsperspektive im Kreis Segeberg zu geben sind weiter Ziele der CDU wie auch den besonderen Bedürfnissen der älteren Generation Rechnung zu tragen. Den Gesundheitsstandort im Kreis Segeberg gilt es zu stärken und eine Kultur des „Möglichmachens“ im Kreis Segeberg besser zu etablieren.

Mit diesen Zielen und mit ihren Kandidatinnen und Kandidaten wirbt die CDU um Zustimmung für ihre Politik um gemeinsam mit den Kommunen Hand in Hand mit dem Land dafür Sorge zu tragen, einen starken Kreis Segeberg auch in Zukunft für die Menschen zu erhalten.

Das CDU-Kreiswahlprogramm steht in Kürze auf der Homepage www.cdu-segeberg.de als Download zu Verfügung.

Text und Fotos: Uwe Voss (CDU Segeberg)

Jahreshauptversammlung des SV Boostedt

Eine positive Bilanz konnte der 1. Vorsitzender des SV Boostedt, Hartwig Puhlmann, in seinem Bericht zum Verein ziehen. Die Mitgliederentwicklung und Zahlen sind weiterhin erfreulich und stabil. Der SV Boostedt hat  knapp 1200 Mitglieder.

Auch das Angebot im sportlichen Bereich wächst stetig. Neuestes Spartenmitglied ist die Steel Dart Sparte. Diese ist so gut besucht, dass man sich traut, als Neuling gleich um Meisteschaftspunkte mit zudarten .

Derzeit kann man sich in 20 Sparten an 7 Tagen in der Woche sportlich betätigen. Bei den anschließenden Wahlen wurde Hartwig Puhlmann für 2 weitere Jahre als 1. Vorsitzender wiedergewählt. Neu im Vorstand ist Kay Tonn. Er ist zukünftig für den Vorstand Sport zuständig.

Bei den anstehenden Ehrungen wurden 2 Mitglieder für langjährige Treue geehrt. Neben Fritz Meyer für 70 Jahre Mitgliedschaft wurde dem ehemaligen Vorsitzenden und Boulespartengründer Herbert Kahlke eine Urkunde für 78Jahre Mitgliedschaft überreicht. Beide hielten einen kurzen Rückblick über ihre Mitgliedschaft. „ Der SV Boostedt wurde 1953 bei meinem Eintritt in dem Verein so etwas wie meine 2.Familie“ , so Fritz Meyer am Ende seiner Dankesworte.

Auch ich wurde für 40 jahre Mitgliedschaft geehrt, daneben auch meine Fußballerin Kolleginnen Heidi Klasen (ebenfalls 40 Jahre ) und Regina Bichel für 50 Jahre.

Die Interkulturelle Woche im Kreis Segeberg

Die Interkulturelle Woche im Kreis Segeberg findet in diesem Jahr vom 24. September bis zum 1.Oktober unter dem Motto „Neue Räume“ statt. Organisatorin ist das Büro für Chancengleichheit und Vielfalt (BfCV) des Kreises Segeberg. Das BfCV kümmert sich um Themen, Programm, Koordination sowie Publikation. Um das bunte, soziale Leben im Kreis abbilden zu können, ist jetzt jede*r dazu aufgerufen, sich mit eigenen Ideen und Aktionen an der Interkulturellen Woche zu beteiligen.

Mehr dazu finden Sie in der Pressemitteilung im Anhang.

Danke Volker Dornquast – herzlichen Glückwunsch Ursula Michalak

Bad Segeberg – Am Montagnachmittag wählten 35 Mitglieder vom Senioren Union (SU) Kreisverband Segeberg Ursula Michalak mit nur einer Gegenstimme zu ihrer neuen Vorsitzenden. Die Vorsitzende vom Ortsverband Bad Segeberg und stellvertretende SU Landesvorsitzende löst Volker Dornquast ab, der aus gesundheitlichen Gründen nach 5 Jahren dieses Amt nicht fortführen will.

Die neue Vorsitzende hatte gerade eine Woche zuvor auf Landesebene einen speziellen Seniorenpassus in den Leitfaden der CDU Schleswig-Holsteins zur Kommunalwahl durchgesetzt.

Bei Kaffee und Kuchen wurde über Enkeltrick-Betrügereien und Senioren im Verkehr diskutiert. Für das CDU Kreiswahlprogramm wurden Vorschläge zur Seniorenpolitik eingebracht. Die Senioren Union setzt sich dafür ein, den 23. Mai als gesetzlichen Feiertag zum Tag des Grundgesetzes zu erheben.

Der  CDU Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Ole Plambeck leitete die Wahl und informierte über die aktuelle Landespolitik. Einbruchschutz und Aufstockung des Personals bei der Polizei incl. einer Cyber-Hundertschaft, Ausbau des Katastrophenschutzes mit besserer Treibstoff- und Energienotversorgung und die Sicherung ärztlicher Versorgung durch neue Studienplätze. Als CDU Kreisvorsitzender konnte Plambeck über zahlreiche Neueintritte und die CDU als Partei mit den meisten Kandidaten zur Kommunalwahl im Kreis Segeberg berichten.

Text und Fotos: Uwe Voss

Talk about - Politik für/mit Frauen

„Starker Kreis -  Starke Kommunen

„Starker Kreis -  Starke Kommunen

Gemeinsam mit den Kommunen und Hand in Hand mit dem Land

Für Menschen in unserer Heimat“

 

So lautet der Auftrag für die Kreistagswahl am 14.Mai 2023.

Diesen Auftrag nehme ich als Ihre Kandidatin gerne an, und freue mich auf einen spannenden Wahlkampf mit Ihnen gemeinsam.

Meine Fotos für Plakate und Flyer sind im Kasten.

Meine bestehende Homepage wird ein neues Design bekommen.

Mein Wahlkampfteam „Team Annette“ ist bereit für den Wahlkampf.

Um einen guten, modernen und erfolgreichen Wahlkampf zu führen, bedarf es auch Ihrer Hilfe.

Als sozialpolitische Sprecherin der CDU-Kreistagsfraktion habe ich mich für eine solide und sozialfortschrittliche Kreispolitik eingesetzt. Diese Arbeit möchte ich gerne über 2023 fortsetzen.

Somit sind auch kleine Beträge hilfreich.

Sie möchten mich und meine Kreistagswahl unterstützen?

Gerne, auch kleine Beträge unterstützen mich und meinen  Wahlkampf „Starker Kreis -  Starke Kommunen“ bitte überweisen Sie ihren Beitrag auf folgendes Konto:

 

CDU Kreisverband Segeberg

Sparkasse Südholstein

Stichwort: KW 2023  Annette Glage

IBAN: DE90 2305 1030 0000 0948 89

BIC: NOLADE21SHO

 

Zum Jahresende erhalten Sie selbstverständlich eine Spendenbescheinigung.

Ich freue mich auf einen erfolgreichen Wahlkampf mit Ihnen,

Herzliche Grüße Kreistagskandidatin für Boostedt-Rickling

Ihre Annette Glage

Aktuelle Pressemitteilung vom Kreis SE

Einzelne Fachdienste der Kreisverwaltung sind von Montag, 6. März, bis einschließlich Dienstag, 14. März, nur eingeschränkt erreichbar. Grund sind erste vorbereitende Arbeiten für den Neubau der Kreisverwaltung am Standort Hamburger Straße 30.

Mehr dazu finden Sie in der Pressemitteilung im Anhang.

Slava Ukraini

Auf Dich kommt´s an!

Sturm auf die Rathäuser? Das gibs bei der Frauen Union nicht nur an Weiberfastnacht.

Jetzt Mitgliedwerden: frauenunion.de/mitglied-werden

Wir freuen uns auf Dich!

Letzte Sitzung des Sozialausschuss vor der Kommunalwahl 2023

Letzte Sitzung des Kreissozialausschuss.
U.a. mit 2 CDU Anträgen die wir gemeinsam mit dem Grünen vorstellen werden.

JETZT #ANPACKEN

Torsten Kowitz ist CDU-Spitzenkandidat für die Kreistagswahl


Henstedt-Ulzburg. Auf ihrer Kreismitgliederversammlung nominierten 141 Segeberger Christdemokraten mit Wohnsitz im Kreis Segeberg den Kreistagsfraktionsvorsitzenden Torsten Kowitz mit dem besten Ergebnis aller Direktkandidaten zu ihrem Spitzenkandidaten für die Kreistagswahl am 14. Mai. Kowitz erhielt nur eine Nein-Stimme
Auf den weiteren Plätzen folgten die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Angelika Hahn-Fricke, Garbeks Bürgermeister Jörg Buthmann, Leezens CDU-Ortsvorsitzende Constanze Rode der Norderstedter Ortsvorsitzende Thorsten Borchers und Bad Segebergs Bürgervorsteherin Monika Sagau. Kreispräsident Claus Peter Dieck trat nicht zur Wiederwahl an.
Auf der Versammlung im Bürgerhaus Henstedt-Ulzburg wurden die Vornominierungen aus den Mitgliederversammlungen in den Wahlkreisen für alle Direktkandidaten nunmehr rechtsgültig bestätigt. Problemlos wurde der von den CDU Statuten seit dieser Kreistagswahl geforderte Frauenanteil von einem Drittel übererfüllt.
Die Teilnehmer folgten bei der Aufstellung der Liste für die Kreistagswahl in einem gesonderten Wahlgang dem Vorschlag des Kreisvorstandes auf allen 65 Plätzen in einer en Bloc Wahl mit 133 Ja-Stimmen und 1 Nein-Stimme.
Die Versammlung leitete der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Ole Plambeck. „Wir wollen am 14. Mai wieder stärkste Kraft im Kreistag werden und alle 25 Wahlkreise direkt gewinnen. Wir haben ein tolles Team mit erfahrenden und neuen Frauen und Männern“, stimme Plambeck in den Kommunalwahl...

Der CDU Kreisvorsitzende Ole Plambeck MdL (vorn rechts) und die 25 CDU Direktkandidaten für die Kreistagswahl am 14. Mai 2023

Der Deutsche Bundestag trauert um Gero Storjohann

Frühjahrsputz - Unser sauberes Schleswig-Holstein

Annette Glage kandidiert erneut für den Kreistag

Auf der heutigen CDU Wahlkreismitgliederversammlung des Wahlkreises 2 (WK 2= Amt Boostedt -Rickling ohne Daldorf) wurde Annette Glage mit 28 ja Stimmen und 2 Neinstimmen zur Kreistagskandidatin gewählt.

Den  30 anwesenden Mitglieder aus den CDU Ortsverbänden Boostedt, Heidmühlen, Latendorf, Rickling und Kummerfeld stellte sich eine motivierte Kandidatin vor, die auch in ihrer nächsten Legislaturperiode im Kreistag viel vor hat.  Annette Glage ist seit 2008 Mitglied des Kreistages.

In ihrer Vorstellungsrede betonte Annette Glage das der Schutz von Frauen und Kindern die von Gewalt bedroht werden absolute Priorität hat. Gewalt gegen Frauen und Kinder ist im 21 Jahrhundert ein absolutes NO GO.

Weiterhin ließ Annette Glage die gute CDU Arbeit der vergangenen 5 Jahre Revue passieren.

Annette Glage freut sich nun auf einen erfolgreichen  und gemeisamen Wahlkampf im WK 2, der am 1. April startet, und hofft erneut auf einen guten Listenplatz unter den 10.

Die Liste wird am 4. Februar auf einem Mitgliederkreisparteitag endgültig von den Mitgliedern beschlossen.

Trauer um Gero Storjohann, MdB und Kreisehrenvorsitzender

Wir fördern die „Erneuerbaren“ im Schulbau vor Ort!


1.250.936,65 Euro für 15 Schulen im Kreis Segeberg
Zum Landesprogramm zur Förderung des Einsatzes von erneuerbaren Energien im Strom- und Wärmebereich im Zusammengang mit Schulbaumaßnahmen erklären die Segeberger CDU-Landtagsabgeordneten Ole Plambeck, Patrick Pender, Sönke Siebke und Katja Rathje-Hoffmann:
„Schon heute ist der Schulbau für viele Kommunen ein wahrer Kraftakt, bei dem vielfach für innovative Konzepte und zukunftsweisende Ideen wie u.a. Photovoltaik oder Wärmetechniken weder Zeit noch ausreichend Geld zur Verfügung stehen. Genau an dieser Stelle setzt das Land nun an. Mit dem Landesprogramm zur Förderung des Einsatzes von erneuerbaren Energien im Strom- und Wärmebereich im Zusammenhang mit Schulbaumaßnahmen wollen wir den ökologischen Fußabdruck unserer Schulen im Land nachhaltig verbessern. Das ist ein richtiger Schritt in die Zukunft, bei dem jeder Euro der gesamten 10 Millionen Euro Fördersumme auf unserem Weg zum klimaneutralen Industrieland richtig angelegt ist. Davon haben Schulen im Kreis Segeberg insgesamt 1.250.936,65 Euro reserviert bekommen, die nun abgerufen werden müssen. Für den Kreis Segeberg stehen für seine Schulen für das BBZ Norderstedt 84.697,28 Euro, für das Förderzentrum am Hasenstieg in Norderstedt 77.787,55 Euro und für das Förderzentrum Janusz-Korczak in Kaltenkirchen 77.284,05 Euro zur Verfügung.“
Der Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Segeberg-West Ole Plambeck freut sich, dass der&nbs...

(vlnr.) Sönke Siebke, Ole-Christopher Plambeck, Katja Rathje-Hoffmann und Patrick Pender

Weihnachtstreffen Landesvorstand Frauen Union Landesgeschäftsstelle Kiel mit dem Film “ die Unbeugsamen“

Weihnachts- und Neujahrsgruß