Der FAK Agrar-und Umweltpolitik der CDU Landtagsfraktion besuchte im Rahmen ihrer Fraktionssitzung in Bad Segeberg den Wegezweckverband (WZV). Dazu eingeladen war auch die Umwelt, Natur- und Klimaschutzsprecherin der Kreis CDU, Annette Glage.
WZV Verbandsvorsteher Jens Kretschmer stellte den WZV in allen seinen Aufgabenbereich den Kieler Landespolitiker vor. Schnell wurde deutlich, dass der WZV durch seinen kommunalen Zusammenschluss mit den insgesamt 95 Gemeinden & Ämtern im Kreis gut funktioniert und nicht nur die reine Abfallentsorgung wahrnimmt. So ist der WZV z.B. auch für die Knick- und Bankettenpflege an GK1 Straßen zuständig, im Bereich Abwasser die Überwachung der Klärteiche sowie der Pflege Trave-Alster-Rönne, Winterdienst und vieles mehr.

Abschlussfoto mit den Mitgkiedern des FAK Agrar- und Umweltpolitik und Vertretern des WZV.
Foto: WZV, B. Kramer
Besonders stolz ist der Verbandsvorsteher Jens Kretschmer über das neue Bio Plus 2013+ Tarifsystem, welches „noch“ einzigartig in der Bundesrepublik ist. Wurden doch von Anfang an, die Bürger und Bürgerinnen im vorwege per Mülltonnenpost dazu aufgefordert, was wünschen Sie sich von ihrem WZV in der Zukunft? All dies floss in die Planungen des neuen Tarifes mit ein. Somit kann seit Januar 2013 jeder Haushalt sich sein persönliches BioPlussystem aus vielen verschiedenen Angeboten zusammen stellen. Bis jetzt gingen über 6000 Änderungswünsche beim WZV ein.